Meistens sind mit einem Unfallwagen unangenehme Erinnerungen verbunden und viele versuchen nach einem Unfall das Auto loszuwerden. Egal ob das ein teurer oder ein günstiger Wagen war, nach dem Unfall mit Schäden über circa 750 Euro wird der Wert des Fahrzeuges vermindert. Wie hoch dieser Wert ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wenn die Schäden so groß sind, dass sie den Wiederbeschaffungswert des Autos übersteigen, handelt es sich schon um Totalschaden. Allerdings können Sie auch für so ein Auto noch einen akzeptablen Preis erzielen.
Nach dem Unfall entscheidet Versicherung des Geschädigten und des Unfallverursachers was ausgezahlt oder erstattet wird. Rechtlich gesehen, werden nach dem Unfall verschiedene Bedingungen auferlegt; Eine Versicherung zahlt mehr, andere weniger. Jedoch wird die Entscheidung was zu tun mit dem Auto und wie viel Sie dafür noch bekommen möchten, bei Ihnen liegen. Auf dieser Stelle soll erst mal den Wert des Unfallwagens ermittelt werden. Hier geht es um den Restwert, bzw. den Wert eines Fahrzeuges nach dem Unfall. Vor dem Unfall wird über den Zeitwert eines Autos gesprochen, d.h. es werden beim Verkauf nur solche Faktoren wie das Alte des Wagens, Kilometerstand und das allgemeinen Zustand berücksichtigt.
Gutachten oder Selbstermittlung
Für die Ermittlung des Restwertes stehen Ihnen diverse Möglichkeiten zur Verfügung. Häufig ist es erforderlich, dass am Auto eine professionelle Autobewertung vorgenommen werden muss. Dies kann beispielsweise Versicherungsmann oder ein unabhängiger Gutachter durchführen. Da nicht alle mit dem Beschluss des Versicherungsgutachters einverstanden sind, werden oft Leistungen von einem Gutachter aus Sachverständigenbüro in Anspruch genommen. In diesem Fall belaufen sich Kosten auf circa 200 Euro. Etwas günstigere Variante ist die Onlinebewertung Ihres Unfallwagens. Die Onlinebewertungsportale machen das heutzutage sehr professionell und schnell. Diese drei Gutachten sind aber noch lange keine Garantie dafür, dass Sie genau den genannten Preis für das Auto bekommen und dass es tatsächlich den Restwert des Wagens ist. Daher können Sie auch selbst eine Recherche betreiben, um den Wert des Autos herauszufinden. Machen Sie den Vergleich Ihres Fahrzeuges mit ähnlichen Autos oder stellen Sie den Wagen in Online-Auktion. Beispielsweise können Sie auf den Händlerportalen den Unfallwagen schnell und problemlos verkaufen. Die Händler nennen Ihnen den Wert des Autos und Sie treffen die Entscheidung, ob Sie mit so einem schnellen und bequemen, obwohl nicht sehr profitablem Verkauf einverstanden sind.