Ein Unfall muss nicht immer mit einem Totalschaden enden. Oftmals ist der Schaden bei einem Unfall noch in überschaubarem Ausmaß. In einigen Fällen ist es möglich den Unfallwagen im Wert zu steigern. In den meisten Fällen kann schon eine kleine Reparatur den Wert des Autos um ein Vielfaches der Reparaturkosten steigern. Möglich ist dies, wenn sich der Schaden beispielsweise auf die Karosserie beschränkt. Hier können neue Reparaturmethoden kleine Beulen und Dellen aus der Karosserie entfernen. Das Besondere bei dieser Art der Reparatur von Unfallwagen ist, dass der Lack dabei nicht beschädigt wird. Das ist besonders wichtig um die schützende Lackschicht aufrecht zu erhalten, die das Fahrzeug vor äußeren Einflüssen schützt.
Starke Beschädigung am Unfallwagen
Bei Unfallschäden, die über Beulen und Dellen hinausgehen werden die Reparaturen aufwändiger aber können dennoch den Verkaufswert des Fahrzeugs steigern. Dies ist unter Umständen auch bei besonders schwereren Fällen lohnenswert. So kann auch bei einem starken Frontalschaden der Unfallwagen im Wert gesteigert werden. Hier müssen dann aber meist Austauschteile angebracht und intensive Reparaturarbeiten am Unfallwagen durchgeführt werden. Inwiefern dies noch lohnenswert und wertsteigernd ist muss individuell abgeschätzt werden.
Wirtschaftlicher Totalschaden bei Unfallwagen
Betrifft der Schaden, der durch den Unfall verursacht wurde, tragende Teile des Chassis, wird der Wagen oft als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft. In solchen Fällen ist die Instandsetzung technisch kaum mehr möglich und würde die Wertsteigerung für den Verkauf bei Weitem übersteigen. Daher ist in den meisten solcher Fälle von einer Reparatur des Unfallwagens abzusehen.